Skip to main content

    Wähle aus zwischen 3 coolen Systemen:

    Masterclass, Weitebildung oder personal Assistant?

    lerne das Beste aus 3 Jahrzehnten Dummytraining

    Du bist Hundetrainer:in oder / und Dummybegeisterte (das eine schließt das andere nicht aus, oder?) und hast bereits an einer Weiterbildung, an einer Dummyausbildung teilgenommen oder bist schon mal auf einem Workingtest gestartet.

    Wenn du jetzt gerade nickst, ist die Dummytraining Masterlass oder die Weiterbildung für dich der nächste kluge Schritt, um tiefer in das Wissen über Dummytraining einzusteigen.

    Lets talk about

    Manche Menschen brauchen drei Hundeleben, um das Konzept Dummytraining zu verstehen. Kein anderer Hundesport zeigt Aufbau-Fehler erst, wenn es zu spät ist, diese wieder zu korrigieren.

    Was ist der Unterschied zwischen Masterclass und Weiterbildung?
    Damit dein Wissen einen Vorsprung hat

    3 Seminar-Arten, die dein Wissen über die Dummyarbeit auf ein neues Niveau heben.

    Du führst bereits einen Retriever

    1. Masterclass

    Seminardauer: 2 Tage,
    Teilnehmer*in Zahl: 6 Teams
    Ablauf: Tagestraining mit 45 Min. Mittagspause

    • Du führst einen Retriever
    • Du bist bereits in der Dummyarbeit angekommen
    • Du willst mehr darüber erfahren
    • Du willst im Hunde-Führen besser werden
    • Du willst Gelände lesen können
    • Du willst trotzdem weiterhin Spaß haben

    Wenn du mit Ja antwortest, dann ist dieses Seminar genau richtig für dich.

    In diesem Gruppen-Training bestehend aus 3 Hundeführerinnen oder Hundeführern wirst du auf alles vorbereitet, was auf einer Prüfung drankommen kann:

    • unwegsames Gelände
    • Übergänge jeder Art
    • gleichzeitiges Arbeiten
    • tricky und schwer zu lösende Aufgaben

    Keine Sorge, auch wenn sich das vielleicht noch schwer liest, es bleibt ein Training, keine Prüfung. Ich bin da, wenn du Hilfe und eine Lösung brauchst. Du wirst mehr mit deinem Hund ein Team, und du wirst besser werden in allem, viel besser.

    Dummytrainer*in

    2. Weiterbildung

    Seminardauer: 3 Tage,
    Teilnehmer*in: 10 Teams
    Ablauf: Theorie und Praxis

    • Du führst einen Hund (Rasse egal)
    • Du hast bereits eine Dummyausbildung oder so was in der Art
    • Du willst Gruppen anleiten
    • Du willst einen guten Aufbau können
    • du willst Lösungen parat haben

    In den Weiterbildungs-Seminaren geht es um Theorie und Praxis. Gerade wenn du noch bei keinem Wettkampf gestartet bist, lernt du hier noch mehr den Aufbau, den Ablauf und die Möglichkeiten, die im Dummysport stecken, kennen.

    Um die Dummyarbeit zu verstehen, um andere Gruppen selbst anleiten zu können, braucht es Wissen und Trainingserfahrung. Diese Weiterbildung vereint beide Komponenten:

    • Gelände nutzen
    • Trainingsaufbau
    • Gruppen Check
    • Probleme frühzeitig erkennen und lösen können

    Du hast noch Fragen? Schreibe mir. >>kontakt<<

    Dummytrainer*in
    3. Personel Assistant

    Du kennst dich aus in den verschiedenen Bereiche des Dummysports, weißt, wie Handling funktioniert, was es für die Dummyarbeit braucht. Was dir noch fehlt, ist der Überblick über das große Ganze.

    In dieser Weiterbildung bist du bei Dummy-Seminaren neben mir, live dabei.

    Was du lernst:

    • Aufbau: Gruppen und Einzeltraining
    • Fehler erkennen und vermeiden 
    • Was unterscheidet Anfänger von F-Niveau
    • Rassenunterschiede
    • Lösungsorientiert trainieren

    Deine Fragen werden jederzeit beantwortet und ganz nebenbei lernst du:

    • Gelände lesen und nutzen
    • wirst im eigenen Handling besser
    • Einsatz von Hilfsmitteln
    • Positionierung als Trainer*in

    Voraussetzung: Diese Weiterbildung ist für Hundetrainer*innen mit einer Dummytrainer-Lizenz bzw. einer Dummytrainer Weiterbildung.

    Dauer: Du kannst bei einem Seminar Personel Assistant sein oder bei 8, das entscheidest du.

    Kosten: auf Anfrage

    Wenn dir gefällt, was du liest, bewirb dich.

    Masterclass
    Ich warte auf die Termine

    Ich trainiere bei Claudia im „at usual Training“. Als sie von der Masterclass erzählte, habe ich mir den Wecker gestellt, um mich sofort dafür anzumelden. Usual- Gruppen sind toll, keine Frage! Aber ich will mehr und denke, dass die Masterclass-Gruppe genau das richtige für mich ist.

    - CB.

    Dummytrainer Ausbildung
    Geballtes Wissen weitergegeben

    Ich habe bei Claudia die Dummytrainer-Ausbildung gemacht und bin beeindruckt, wie viel Wissen man in dieser Zeit weitergeben kann. Claudia war erst zufrieden, wenn wir alle es verstanden hatten, wie ist ein Motto von ihr: „Teach everything you can“. Das lebt sie auch. Einfach toll.

    - JM.

    Masterclass
    Was macht einen guten Trainer aus?

    Die Frage musste ich mir stellen und ich war vorher bei vielen Trainern. Erst im Training mit Claudia merkte ich, dass ich nicht wusste, was ich tat und warum. Mich hat das Training mit Claudia auf eine neue Ebene gebracht: Mehr Wissen, mehr Spaß, mehr Möglichkeiten. Danke dafür.

    - ES.

    Dummytraining Weiterbildung für Dummytrainer*innen

    Darum solltest du teilnehmen:

    Dummytraining ist, sobald man es entweder anderen Hund-Mensch Teams beibringen oder mit dem eigenen Hund trainieren möchte, eine echte Herausforderung.

    Meistens scheitert ein erfolgreicher Aufbau oder Vorwärtskommen an:

    • Wissen, wie Aufbau funktioniert,
    • wie richtig reagieren bei Fehlern,
    • welche Lösungswege bei Problemen gibt es,
    • wie verhindert man Probleme,
    • woran erkennt man frühzeitig Probleme,
    • was muss gleich korrigiert werden, was nicht

    Viel Probleme, für einen Sport, in dem man Probleme von vornherein ausschließen kann, sobald man mehr über die Dummyarbeit weiß.

    Ivonne Brunold mit von der Mohnenfluh Ajuna

    Weiterbildung für Dummytrainer*innen

    Das Seminar, das dich in deinem Training weiterbringt

    Seminar-Inhalt

    • Team Check (wie weit ist das Team)
    • was fehlt noch
    • Problem und Lösungen
    • Handlingsaufbau:
      • Einweisen
      • Suche
      • Stopppfiff
      • Markings
    • Korrekturmöglichkeiten im Training
    • Korrekturmöglichkeiten im Alltag
    • Was hat der Alltag mit Dummytraining zu tun?
    • Fehler von vornherein vermeiden
    • Trainingsaufbau verstehen
    • Belohnungssysteme
    • Korrektursysteme

    Die Seminartage finden als Dummytraining (Praxis) statt. Während den Trainings werden Sequenzen mitgefilmt und in den Theorie-Stunden besprochen. 

    Das Seminar setzt sich zusammen aus Theorie- und Praxisstunden.

    Teilnehmeranzahl:

    • 10 Teams (mit aktiven Hunden)
    • 5 Teilnehmer*innen ohne Hund

    Termin: 02.09 - 04.09.2024

    Dummytrainer*in Weiterbildung Anmeldung

    Wird für die Rechnungsstellung benötigt
    Wird für die Rechnungsstellung benötigt
    Diese Vorgaben brauchst du, um am Seminar teilnehmen zu können.
    Bissige Hunde und läufige Hündinnen können am Seminar nicht teilnehmen.

    Werde Personel Assistant

    Mit dem Absenden dieses Formulars buchst oder kaufst du nichts, sondern das ist lediglich eine Anfrage und eine Vorstellung deiner Person.