Dummytraining at it's best

Alles andere wäre öde.
Wochenend-Seminare und Tagestrainings helfen dir:
- Neue Sichtweisen zu bekommen
- klar und strukturiert zu trainieren
- verstehen, wie dein Hund lernt
- die Schritte kennenlernen
- ein grandioses Gemeinschaftsgefühl erfahren
- das Wissen um die Dummyarbeit erweitern
Meine Seminare finden in guter Stimmung, mit einem klaren Aufbau für jedes Team statt. Fragen werden beantwortet und Fehler richtig korrigiert.
Ein Retrieve besteht aus 8 Elementen.
Toll, wenn dein Hund diesen einfach aussehen lässt.
Trainieren mit dem Hund „holt jeden Hund von der Straße“ wie ich gerne sage. Das heißt, es verhindert durch die gute Auslastung unerwünschte Verhaltensweisen beim Hund.
Durch die Apportier-Methode entstehen Teams und ganz nebenbei arbeitet man gemeinsam gegen unerwünschtes Jagdverhalten, weil wir das Bedürfnis des Hundes auf andere Weise befriedigt wird.
Zudem schafft die Dummyarbeit eine neue, gute Basis für deine Persönlichkeit im Umgang mit deinem Hund
Dein Hund lernt immer.
Lass es das richtige sein.
Du hast einen Hund und willst ins Dummytraining einsteigen?
Dann hast du einen Termin!
Man denkt, das hat noch Zeit. Man denkt, das wird besser im Alter. Man denkt, das kommt noch. Aber nichts verläuft so schnell wie ein Alltag, das Leben und das Erwachsenwerden. Und genauso schnell geht die Entwicklung mit unseren Hunden voran. Eben noch ein Welpe, ein Junghund und schon grown-up. Bald hängt man wieder einmal der Ausbildung hinterher und stellt fest: dass es im Training nicht passt und die Frage lautet: wann genau hat man den besten Zeitpunkt verpasst?
Und die Antwort darauf lautet: einfach nur jeden einzelnen Tag.
über die ich mich sehr freue.
Ich kann jedem empfehlen, zu Claudia ins Training zu gehen! Ihre Fähigkeit zu begeistern, zieht dich in ihren Bann! Claudia sieht einfach alles! Und hat für jedes Mensch/Hund-Team einen Lösungsvorschlag parat, der auch gleich umgesetzt wird. Du fühlst dich individuell betreut, denn sie nimmt sich die Zeit, die du brauchst, um alles genau zu erläutern und zu zeigen.
Das Training von Claudia basiert auf einem klaren Aufbau. Egal, ob in der Gruppe oder im Einzeltraining, Claudia fängt langsam an und holt die Teams erst einmal ab. Hat ein Hund ein Einspringe-Problem wird es gelöst, ist ein Hund unruhig, wird das angesprochen und Lösungen aufgezeigt. Es macht richtig viel Spaß mit ihr zu trainieren und ich fahre jedes Mal mit einem Erfolgsgefühl nach Hause.
Claudias Training ist anspruchsvoll, kompetent, durchdacht und gut aufgebaut. Aber der Spaß kommt dabei nicht zu kurz. Sie hat unser Problem schnell erfasst, uns einen Lösungsweg aufgezeigt und wir hatten noch beim Training erste Erfolge.
Ein Seminar-Inhalt ist kein festzementierter Block, sondern bietet einen Anhaltspunkt in welche Richtung das Seminar gerne schwingen würde.
Würde, weil es bei den Teilnehmer|innen oft noch während der ersten Übung das erste Problem auftaucht. Dann ist es gut eine Trainerin an der Hand zu haben, die reagieren kann.
Und zwar individuell und trotzdem das Seminarziel fest im Auge.
Die folgende Liste (Punkt 2) kann individuell zusammengestellt werden, ein Seminar beinhaltet immer alle drei Teile:
-
Verbesserung der Team-Arbeit (handling)
-
Verbesserung der Kommunikation
-
Wie umgehen bei Fehlern?
-
Beidseitige Fitneß
-
Aufbau blind
-
Aufbau Single Mark
-
Aufbau Doppelmarkierung
-
Aufbau back
-
Aufbau kleine Suche
-
Aufbau große Suche
-
Aufbau rüber bzw. links - rechts
-
Aufbau Stopppfiff
-
Trainieren ohne Trainerin
-
Trainingsinhalte planen
-
Situationsbedingt richtig reagieren

-
Wochenende oder unter der Woche
-
Dauer des Trainingstages: 9.00 - 17.00 Uhr mit einer Mittagspause
-
Teilnehmerzahl: 5 Teams am Vormittags und 5 am Nachmittags,
-
Teilnehmer:innen ohne Hund: unbegrenzt
-
Tages- bzw. Wochenendkosten: auf Anfrage
-
Gelände
Bei Wochenend-Seminaren beinhaltet das Training einen Vortrags- und Diskussions-Abend. Damit die Teilnehmer:innen alle Fragen, die sie während des Tages nicht stellen konnten, hier in Ruhe beantwortet bekommen.
Du willst ein Seminar mit mir planen?
Dummyseminar Agenda
Ich unterteile meine Seminare in 4 Bereiche mit unterschiedlicher Ausrichtung. Weiter unten erkläre ich noch die Level. Ein Level erklärt, welches Können dein Hund für welches Seminar mitbringen sollte.
Dummyseminare as usual
Diese Seminare sind gut für dich, wenn du:
- in einer kleinen Gruppe trainieren willst,
- das gesamte Dummytrainingsspektrum üben und trainieren willst,
- dein Hund keine größeren Probleme hat
- du im Dummytraining weiterkommen willst
Variante 1: Die Dummyseminare „As Usual“ bestehen aus einer kleinen Gruppengröße und du trainierst konzentriert einen halben Tag, kannst aber den ganzen Tag dabei sein.
Variante 2: Ab 2024 werde ich auch „As Usual“ -Seminare anbieten, bei denen alle TN's den ganzen Tag vor Ort sind und gruppenweise drankommen.
Ziel ist dich und deinen Hund für das nächste Level vorzubereiten und bereits Gelerntes zu festigen, auch in schwierigen Situationen.
Voraussetzung: keine schwerwiegenden Probleme, Hund bringt Dummy zurück. Je nach Leistungsstand, Anfänger bis Fortgeschritten.
Problem-weg-Training
Hilfe, da gibt es ein Problem. Viele Hunde könnten ein höheres Level haben wenn ... tja, wenn sie nicht:
- einspringen (nicht steady)
- lautsein (nicht leise)
- nicht gruppentauglich
- verweigern der Abgabe
als Problem hätten. Für diese Hunde gibt es das "Problem-weg-Training".
In diesem Seminar wird nur an der Lösung des Problems, das dich an einem Weiterkommen hindert, gearbeitet und du wirst überrascht sein, wie die Lösungen zu vielen Fehlern in der Dummyarbeit aussehen.
Dieses Seminar findet nur auf Anfrage statt und eignet sich besonders für Hundetrainer*innen und Dummytrainer*innen.
Bitte frage mich für einen Termin an.
In diesem Seminar sind pro Seminarhälfte nur 3! Teams pro Gruppe zugelassen, aber alle sind bereits vor Ort, Zumindest ist das am ersten Tag so. Am 2. Tag geht es dann den ganzen Tag gemeinsam aufs Feld. Tag1: Eine Gruppe trainiert Vormittags, die andere Nachmittags. Ziel des Seminars ist:
- Handling verstehen, wann, was?
- Handling unter schwierigen Bedingungen
- gezieltes trainieren von Kombinationen
- schweres Gelände annehmen und lesen können
- Korrigieren, belohnen oder ignorieren
Masterclass-Seminare sind die Workaholic-Seminare unter den Dummy-Seminaren. Der Aufbau ist schwer und Lösungen müssen gefunden werden. Dabei richtet sich das Augenmerk vor allem an die Arbeit im Team.
Voraussetzung: Um an diesem Seminar teilnehmen zu können, braucht es sehr gutes Anfänger-, Fortgeschrittenen oder Open-Niveau.
Bewirb dich jetzt oder buche ein Seminar.
DummyTrainer*in Weiterbildung
Du bist Hundetrainer*in mit einer Dummyausbildung oder aktiv im Dummysport unterwegs und willst dich im Dummysport verbessern? Here we go:
- Aufbautraining
- Handling: wann, was, wie
- Aufbauorientiertes Training für Gruppen
- Probleme erkennen und Lösungen finden
Drei Tage Dummyaufbau, trainieren, führen und aktiv als Trainer*in einbringen.
Theorie und Praxis gehen ineinander über.
Dieses Seminar richtet sich vor allem an Dummy-Trainer*innen, Hundetrainer*innen und Aktive im Dummysport (nur mit Retriever)
Voraussetzung: Um an diesem Seminar teilnehmen zu können, braucht es einen Nachweis über eine Dummytrainer*innen Ausbildung oder führen eines Retrievers auf Wettkämpfen.

Masterclass Dummyseminar
Datum: 09.03. und 10.03.2024
Ort: Raum Unterschwaningen
Buchbar: Ein Tag oder beide Tage
2-Tages Teilnehmer*innen werden bevorzugt
Trainerin: Claudia von keinkoeter
Level: sehr gutes Anfängerniveau und Fortgeschrittene
Gruppen-Größe: 6 TN mit Hund
Start: 9:30 Uhr - 16.30 Uhr
Kosten:
240 € | 2 Tage, zzgl. 15 € Geländenutzung pro Tag
135 € | 1 Tag, zzgl. 15 € Geländenutzung
Du hast Fragen zum Seminar? Schreib’ mir: >>Kontakt<<

Datum: 06.04. und 07.04.2024
Ort: Raum 97650 Leubach
Buchbar: Ein Tag oder beide Tage
2-Tages Teilnehmer*innen werden bevorzugt
Trainerin: Claudia von keinkoeter
Level: Anfänger VM | Fortgeschrittene NM
Gruppen-Größe: 5 TN mit Hund
VN: 9:30 Uhr - 12.30 Uhr
NM: 13.00 Uhr - 16.00 Uhr
Kosten:
150 € | 2 Tage
85 € | 1 Tag
Du hast Fragen zum Seminar? Schreib’ mir: >>Kontakt<<

Datum: 19.04. und 20.04.2024
Ort: Raum Unterschwaningen
Buchbar: beide Tage oder ein Tag
2-Tages Teilnehmer*innen werden bevorzugt
Trainerin: Claudia von keinkoeter
Level: Anfänger | Fortgeschrittene
Start: 9:30 Uhr - 16.30 Uhr
Gruppen-Größe: 9 TN mit Hund
Kosten:
160 € | 2 Tage, zzgl. 15 € Geländenutzung pro Tag
90 € | 1 Tag, zzgl. 15 € Geländenutzung
Du hast Fragen zum Seminar? Schreib’ mir: >>Kontakt<<

Datum: 18.05. und 19.05.2024
Ort: Raum 97650 Leubach
Buchbar: beide Tage oder ein Tag
2-Tages Teilnehmer*innen werden bevorzugt
Trainerin: Claudia von keinkoeter
Level: Anfänger VM | Fortgeschrittene NM
Vormittags: 9:30 Uhr - 12.30 Uhr
Nachmittags: 13.00 Uhr - 16.00 Uhr
Gruppen-Größe: 5 TN mit Hund
Kosten:
150 € | 2 Tage
85 € | 1 Tag
Du hast Fragen zum Seminar? Schreib’ mir: >>Kontakt<<

Datum: 31.05. - 01.06.2024
Ort: Raum Unterschwaningen
Buchbar: beide Tage oder ein Tag buchbar
2-Tages Bucher:innen werden bevorzugt
Trainerin: Claudia von keinkoeter
Level: sehr gutes Anfängerniveau und Fortgeschrittene
Gruppen-Größe: 6 TN mit Hund
Start: 9:30 Uhr - 16.30 Uhr
Kosten:
240 € | 2 Tage, zzgl. 15 € Geländenutzung pro Tag
135 € | 1 Tag, zzgl. 15 € Geländenutzung
2-Tages Bucher:innen werden bevorzugt
Du hast Fragen zum Seminar? Schreib’ mir:

Datum: 04.10. und 05.10.2024
Ort: Raum Unterschwaningen
Buchbar: beide Tage oder ein Tag buchbar
2-Tages Bucher:innen werden bevorzugt
Trainerin: Claudia von keinkoeter
Level: Anfänger | Fortgeschrittene
9:30 Uhr - 16.30 Uhr
Gruppengröße: 9 TN mit Hund
Kosten:
160 € | 2 Tage, zzgl. 15 € Geländenutzung pro Tag
90 € | 1 Tag, zzgl. 15 € Geländenutzung
2-Tages Bucher:innen werden bevorzugt
Du hast Fragen zum Seminar? Schreib’ mir:

Dummyseminar as usual
Datum: 19.10. - 20.10.2024
Ort: Raum Unterschwaningen
Buchbar: beide Tage oder ein Tag buchbar
2-Tages Bucher:innen werden bevorzugt
Trainerin: Claudia von keinkoeter
Level: Anfänger | Fortgeschrittene
Gruppen-Größe: 9 TN mit Hund
Start: 9:30 Uhr - 16.30 Uhr
Kosten:
160 € | 2 Tage, zzgl. 15 € Geländenutzung pro Tag
90 € | 1 Tag, zzgl. 15 € Geländenutzung
2-Tages Bucher:innen werden bevorzugt
Du hast Fragen zum Seminar? Schreib’ mir:

Datum: offen
Ort: Raum Coburg
Buchbar: beide Tage oder ein Tag buchbar
2-Tages Bucher:innen werden bevorzugt
Trainerin: Claudia von keinkoeter
Level: Anfänger | Fortgeschrittene
9:30 Uhr - 16.30 Uhr
Gruppengröße: 9 TN mit Hund
Kosten:
160 € | 2 Tage, zzgl. 15 € Geländenutzung pro Tag
90 € | 1 Tag, zzgl. 15 € Geländenutzung
2-Tages Bucher:innen werden bevorzugt
Du hast Fragen zum Seminar? Schreib’ mir:
Dieses intensive Seminar findet in 2 kleinen Gruppen mit je 3 TN über den gesamten Tag statt. Das Training wird aufgebaut, Fehler werden korrigiert, Handling geübt, Fragen beantwortet.
Dieses Seminar biete ich in 2 Varianten an:
Variante 1: das Seminar findet halbtags (1 Gruppe Vormittags und eine Gruppe Nachmittags) in kleiner Runde statt (5 Teams). Du kannst trotzdem den ganzen Tag mit dabei sein.
Variante 2: Dies ist die bekanntere Art, wie Dummyseminare ablaufen: Alle 9 Teilnehmer*innen sind ganztags mit auf dem Feld und der Aufbau variiert. Diese Variante bietet mehr Pausen für die einzelnen Teams.
Meine Dummyseminare sind am ersten Tag immer Aufbautraining. Am zweiten Tag kann ich je nach Wunsch und Leistungsstand in Aufgabentraining übergehen.
Wichtig ist nicht die Anzahl der geholten Dummys, sondern das korrekte Umsetzen der Trainingsinhalte und das Verständnis für die Dummyarbeit und den eigenen Hund.
oder auch zu mehreren ;)
Beginner Level
Du meldest dich bei Beginner an, wenn dein Hund schon mal etwas apportiert hat. Der Rückruf sollte bereits gut funktionieren und ansonsten erwarte ich von einem Beginner noch nicht mehr.
Zusammenfassend:
- Schon mal apportiert
- Rückruf klappt
- kennt Dummys
- Alter meist zwischen 8 - 12 Monate
Anfänger Level
Du bist in der Gruppe der Anfänger richtig, wenn du die Dummy A bestanden hast oder bestehen würdest. Das setzt voraus, dass du weißt, was in der Dummyprüfung A abgefragt wird. Idealerweise hast du mit deinem Hund schon einmal neben einem anderen Hund gestanden und mit dem gemeinsam trainiert.
Zusammenfassend:
- Dummy A bestanden oder könnte bestehen
- hat schon mal mit einem anderen Hund zusammen in der Gruppe gestanden
- bringt Dummys zurück
- Alter meist ab 12 Monaten
Fortgeschrittene
Du bist in der Gruppe der Fortgeschrittenen richtig, wenn du die Dummy F (WT F) bestehen würdest oder daran arbeitest, aber irgendwie läuft es noch nicht rund. Aber prinzipiell bist du mit deinem Hund auf einem guten Weg.
Zusammenfassend:
- Dummy A bestanden könnte sich zur Dummy F anmelden
- Arbeiten in kleinen Gruppen ist kein Problem
- bringt Dummys zurück
- guter Rückruf
- kennt den Stoppfpiff
- vertraut mit der Einweisearbeit
Open Level
Im Open Level bekommen Hund und Hundeführer*in mehr Erfahrung im Führen, langes Handling, Geduld bewahren und Lösungen suchen, wenn der Hund nicht findet. Den Hund mehrfach stoppen zu können, ihn lange im Suchengebiet zu halten. Arbeiten mit 2 Hunden gleichzeitig. Führen auf Distanz. In diese Gruppe passen sehr gutes F-Niveau und gute Anfänger-Open Hunde. Der Open WT steht entweder schon zum Greifen nahe oder du bist bereits voll darin zu Hause.
Zusammenfassend:
- Arbeiten in Gruppen
- Alles kann abgefragt werden
- Stopppfiff und Einweisearbeiten sind kein Problem
- Tendenz zum Mock Trial Training
- Festigen des Könnens auch unter schwierigen Bedingungen