Skip to main content

Datenschutz für Webinare

Datenschutzhinweise für Online-Meetings, Telefonkonferenzen und Webinare via „LiveWebinar“

Für die Durchführung von Webinaren nutze ich „LiveWebinar“. Die folgenden Absätze geben Dir Informationen, was mit Deinen Daten passiert, wenn Du an einem meiner Webinare teilnimmst.

Für alle anderen Datenverarbeitungsvorgänge, also die die nicht Webinare betreffen, gelten meine allgemeinen Datenschutzbestimmung. Diese findest Du hier. Diese gelten zusätzlich und ergänzen die Datenschutzbestimmungen für Webinare.

Zweck der Verarbeitung

Wir nutzen das Tool „LiveWebinar“, wenn ich Webinare oder Online-Meetings oder Videokonferenzen durchführe. In den folgenden Absätze nenne ich nur die Webinare, meine jedoch jede Kommunikation, die per Bild und Ton mit Dir stattfindet. 

LiveWebinar hat Ihren Sitz in der EU. Wir haben mit Ihnen eine Vereinbarung nach dem Standard der europäischen Datenschutzgrundverordnung abgeschlossen.

Verantwortliche

Verantwortlich für Datenverarbeitung, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Durchführung von Webinaren steht, ist Claudia Himmert von keinkoeter.

Hinweis: Sobald Du die Internetseite von „LiveWebinar“ aufrufst, ist der Anbieter von „LiveWebinar“ für die Datenverarbeitung verantwortlich. Du musst für die Teilnahme an einem Webinar nichts herunterladen, sondern kannst direkt in Deinem Browser teilnehmen.

Die Daten, die während eines Webinars ausgetauscht werden, werden verschlüsselt über verschiedene Datenzentren verarbeitet. Diese Datenzentren verarbeiten deine Daten in der Region aus der sie kommen. Schaltest Du Dich also aus der EU hinzu, dann bleiben Deine Daten in der EU und es gelten ohne weiteres die Datenschutzbestimmungen der EU.

Welche Daten werden verarbeitet?

Wenn Du an einem Webinar teilnimmst, werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang dieser Daten hängt auch davon ab, welche Angaben Du vorher bzw. während der Teilnahme machst. 

Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung:

Angaben zum Benutzer: 

Damit wir Dir einen Link zuschicken können und Du teilnehmen kannst, benötigen wir für kostenfreie Webinare zumindest Deine Deine E-Mail-Adresse. Wenn Du magst, teilst Du uns außerdem noch Deinen Vornamen mit. 

Bei kostenpflichtigen Webinaren erfolgt die Zahlung über einen Zahlungsdienstleister, das sind bei uns PayPal oder Stripe, die Deine Daten weiterverarbeiten. Auch hier benötigen wir Deine E-Mailadresse um Dir nach der Zahlung Deinen persönlichen Link zuschicken zu können.

Webinar-Metadaten: 

Dazu gehören das Thema, die Beschreibung des Webinars (optional), Teilnehmer-IP-Adressen, Geräte-/Hardware-Informationen.

Bei Aufzeichnungen (optional): 

Bevor wir eine Aufzeichnung starten, holen wir Deine Genehmigung explizit ein.

MP4-Datei aller Video-, Audio- und Präsentationsaufnahmen, M4A-Datei aller Audioaufnahmen, Textdatei des Online-Meeting-Chats.

Text-, Audio- und Videodaten während des Webinars:

Damit Du währenddessen auch etwas hören und sehen kannst, werden die Daten von Deinem Mikrofon und Deiner Kamera verarbeitet. Das geschieht nur während des Webinars.

Während eines Webinars kannst Du die Chatfunktion nutzen und  manchmal nutze ich während eines Webinars die Umfragefunktion. Deine Texteingaben werden dann verarbeitet und gespeichert. Umfrageergebnisse teile ich in der Regel mit den Teilnehmern dieses Webinars. Deine Antwort kann Dir dabei nicht zugeordnet werden.

Du erlaubst mir außerdem, dass ich Textangaben, die Du während eines Webinars in den Chat geschrieben hast, anonym zu veröffentlichen.

Umfang der Verarbeitung

Im Falle von Webinaren können wir für Zwecke der Aufzeichnung und Nachbereitung von Webinaren auch die gestellten Fragen von Webinar-Teilnehmenden verarbeiten.

Sobald Du Dich bei LiveWebinar als Benutzer registriert hast, werden Deine Angaben von LiveWebinar gespeichert und mir zur Verfügung gestellt. Du kannst verlangen, dass diese Daten von mir gelöscht werden.

Dazu schreibst Du eine E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Eine automatisierte Entscheidungsfindung i.S.d. Art. 22 DSGVO kommt nicht zum Einsatz. 

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Soweit personenbezogene Daten von Beauftragten von KeinKoeter verarbeitet werden, ist § 26 BDSG die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung. 

Sollten im Zusammenhang mit der Nutzung von „LiveWebinar“ personenbezogene Daten nicht für die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sein, gleichwohl aber elementarer Bestandteil bei der Nutzung von „LiveWebinar“ sein, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Unser Interesse besteht in diesen Fällen an der effektiven Durchführung von Webinaren.

Im Übrigen ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Durchführung von Webinaren Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, soweit die Webinare im Rahmen von Vertragsbeziehungen durchgeführt werden.

Sollte keine vertragliche Beziehung bestehen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Auch hier besteht unser Interesse an der effektiven Durchführung von Webinaren. 

Empfänger / Weitergabe von Daten

Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an Webinaren verarbeitet werden, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, sofern wir sie nicht weitergeben müssen (zum Beispiel zur Durchführung an Zahlungsanbieter) oder dafür bestimmt sind.  Bitte beachte, dass Inhalte aus Webinaren wie auch bei persönlichen Besprechungstreffen häufig gerade dazu dienen, um Informationen mit Kunden, Interessenten oder Dritten zu kommunizieren und damit zur Weitergabe bestimmt sind.

Weitere Empfänger: Der Anbieter von „LiveWebinar“ erhält notwendigerweise Kenntnis von den o.g. Daten, soweit dies im Rahmen unseres Auftragsverarbeitungsvertrages mit „LiveWebinar“ vorgesehen ist.

Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union

Wenn Du Dich von außerhalb der EU einwählst, werden Deine Daten außerhalb der EU verarbeitet.

Eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten findet dann in einem Drittland statt. Wir haben mit dem Anbieter von „LiveWebinar“ einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Anforderungen von Art. 28 DSGVO entspricht.

Ein angemessenes Datenschutzniveau ist zum einen durch den Abschluss der sog. EU-Standardvertragsklauseln garantiert.

Datenschutzbeauftragte

Datenschutzbeauftragter ist

Claudia Himmert von keinkoeter,
Büchelbergweg 29, 97528 Zimmerau,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Deine Rechte als Betroffene/r

Du hast das Recht auf Auskunft über die Dich betreffenden personenbezogenen Daten. Bitte wende Dich dazu einfach an mich.

Bitte tue das schriftlich von der E-Mailadresse aus, mit der Du Dich registriert hast, damit wir wissen, dass Du die Person bist, für die Du Dich ausgibst. 

Außerdem kannst Du Deine Daten berichtigen oder löschen lassen oder die vorhandenen Daten einschränken lassen, soweit Dir das gesetzlich zusteht (manchmal stehen rechtliche Gründe dagegen. Das gilt besonders dann, wenn das Webinar kostenpflichtig stattfindet oder stattfand. Dann sind wir verpflichtet Deine Daten für eine bestimmte Zeit aufzubewahren), s.u. 

Außerdem hast Du ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.

Ein Recht auf Datenübertragbarkeit besteht ebenfalls im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben.

Löschung von Daten

Ich lösche Deine personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Ein Erfordernis kann insbesondere bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zur erfüllen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche prüfen und gewähren oder abwehren zu können. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Du bist berechtigt Dich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.

Änderung dieser Datenschutzhinweise

Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Änderungen der Datenverarbeitung oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung findest Du immer auf dieser Internetseite.

Stand: 01. Juni 2023