Trockenfutter Wahnsinn. Was tun, wenn das Fleisch ausgeht?
... "Möchten wir Ihnen mitteilen, dass wir vom 25.12.1019 bis einschließlich 6.01.2020 keine Ware verschicken." Ich rechne kurz nach: Das sind ganze 13 Tage.
Ich muss aber alle 10 Tage bestellen - mehr Platz ist in meiner Kühltruhe einfach nicht. Ich werfe einen Blick nach draußen, ob es möglich ist, das gefrorene Fleisch, das nicht in die Truhe passt, nach draußen zu verlagern? Die Sonne scheint mir fröhlich entgegen und das Thermometer steht auf 10 Grad. 10 Grad plus wohlgemerkt. Okay, ich bestelle noch schnell eine Großlieferung Fleisch und mein erster Überblick lautet: das klappt, es wird knapp, aber es wird reichen.
Trockenfutter-Wahnsinn. Was du nicht über Trockenfutter wissen wolltest, bis du diesen Artikel gelesen hast.
Am Sonntag, den 29.12.2019 greife ich beim Versuch Fleisch für den nächsten Tag aufzutauen ins Leere. Ich war nahe davor die Kühltruhe zu schütteln, in der Hoffnung, dass sie noch ein Kilo... nur ein Kilo Fleisch auswirft. Ein paar Eisbrocken lösten sich von der Wand. Na danke.
images/blog/post-trofu-leer.jpg Leere Kühltruhe beim Barfen
Alles klar, ich checke also Nachts um 22.00 Uhr den Barf-Dealer meines Vertrauens und stelle erleichtert fest: der Shop ist online, ich kann bestellen. Gerade will ich auf den Warenkorb klicken, erscheint ein Pop-up: "Lieber Kunde, unser Barf Shop ist bis einschließlich 06.01.2020 geschlossen. Aaaaaaaaaaaaargh. MIST! Man kann Onlineshops einfach nicht überlisten.
Also Plan 2. Fressnapf. Ein live Shop. Ich fahre zum nächstgelegen XXL Fressnapf Store. Online erkundige ich mich vorab, welche Hundefuttersorten der Laden führt. Alles, was das "Trofu-Herz" begehrt, was ein Glück. Ich überlege, ob ich meinen Hunden die kommenden 10 Tage Trockenfutter oder Nassfutter gönne? Die Fressnapf-Barftheke ist mit Ware gefüllt, von der ich mir gar nicht mehr vorstellen kann, das es noch unter den Namen Fleisch-Produkt fällt und nicht unter "zusammengepresste Restmehlsorten". Ich kaufe dieses Fleisch nicht. Also doch Nassfutter?
Die kluge Frau baut bekanntlich vor und so habe ich mich auf diesen Worse-Case vorbereitet und die Trockenfuttersorten, die es bei Fressnapf zu kaufen gibt studiert - also deren Inhaltsstoffe.
Inhaltsstoff-Deklarationen bei Trockenfutter erfordern ein eigenes Studium oder große Kreativität
Inhaltstoffe oder besser, eine Trockenfutter Deklaration klingt so:
Geflügelfleischmehl, Reis (16 %), Gerste, Hirse (Milo), Mais, Tierfett, Lammfleischmehl (4 %), Rübentrockenschnitzel (entzuckert), Proteinhydrolysat, Hirse (gelb), Fischmehl, Erbsen, Fischöl, Hefe (getrocknet, incl. 0,1 % Mannanoligosaccharide, 0,06 % β-Glucane) Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Grünlippmuschelextrakt ( 0,1 %), Chicoree (getrocknet) / (Bosch Adult Lamm und Reis, 15 kg, 23,90 €)
Mir ist klar, dass ich Abstriche machen muss, wenn ich zu wenig Fleisch kaufe. Meine Hunde müssen die kommenden 10 Tage in den ungeniessbaren Apfel beissen und die Zähne zusammenkneifen und da durch oder so ähnlich. Aber muss es unbedingt Proteinhydrolysat = chemisch behandelte und gespaltene Proteine in einem Hunde-Futter sein?
Warum reicht es nicht: Fleisch, Gemüse und Süßkartoffeln mit Kräutern zusammen zu mischen und gut ists? Gut ich weiß, ich werde keine Trockenfutter-Revolution zwischen Silvester und Neujahr anzetteln können. Aber gleich am 02.01.2020 nehme ich mir fest vor!?
Im Rennen blieben "um das Trockenfutter zwischen den Jahren zu werden" genau drei Sorten, die es bei Fressnapf-Online gab (immerhin):
- Belcando Mastercraft
- Orijen
- Terra Canis
Ein Satz gleich vorweg: nur weil es diese Futtersorten online bei Fressnapf zu kaufen gibt, heißt das noch lange nicht, dass es diese auch im Live-Shop gibt. Hier gibt es genau 5 Sorten: Bosch, Mera Dog, Happy Dog, Real Nature in allen Ausführungen und Buddys Cuisine für kleine Hunde. Ende Gelände. Ach ja, Hill's gibt es auch noch. Also irgendwas um die 6 - 7 Trockenfutterhersteller. Die Inhaltsstoffe dieser Hersteller beginnen mit "erfrischenden" Angaben wie:
Reis (59,5%), Truthahnprotein (24%, getrocknet), Rübentrockenschnitzel, Leberhydrolysat, Geflügelfett, Leinsamen, Lignocellulose, Bierhefe (getrocknet), Natriumchlorid, Calciumcarbonat, Lachsöl, Kaliumchlorid, Monocalciumphosphat, Sonnenblumenöl, Zichorien-Inulin (0,1%) / Mera Dog Sensitive Truthahn & Reis, 12 kg, 36,99 €
Was muss eine Hundebesitzer|in an einer Trockenfutter Deklaration stören?
60,5% frischer Hirsch, 21% Süßkartoffel, Birne, Sellerie, Rote Beete, Blaubeeren, Algen, Hanföl, frische Reiskeimlinge, Leinsamen / Wildcraft Freilandhirsch und Süßkartoffel 12 kg / 54,99€. Das, was so gut klingt: 60,5% frischer Hirsch, bedeutet im Endeffekt, dass nur 18 Gramm auf 100 Gramm Fleisch sind. Die Frage, die sich stellt, lautet: was ist der Rest? Der ist nicht deklariert.
Ich habe das Futter bestellt und bei Fressnapf habe ich für den Übergang 24 Nassfutterdosen der Firma Buddys Cuisine gekauft. Ich bin auf das Ergebnis von beiden gespannt. Für den Übergang heißt, bis mein Barf-Dealer seine Arbeit wieder aufnimmt. Wahrscheinlich stelle ich den Wecker am 05.01 auf Punkt 0:02 Uhr und bestelle im neuen Jahr als allererste. Ätsch.
Die Entscheidung fiel mir nicht leicht....10 Tage Buddys Cuisine
Die Deklaration von 1. Orijen und 2. Belacando Mastercraft liest sich wie folgt:
Frisches Hühnerfleisch (13%), frisches Truthahnfleisch (7%), frische ganze Eier (7%), frische Hühnerleber (6%), frischer ganzer Hering (6%), frische ganze Flunder (5%), frische Truthahnleber (5%), frische Hühnerhälse (4%), frische Hühnerherzen (4%), frische Truthahnherzen (4%), Huhn (getrocknet 4%), Truthahn getrocknet 4%), ganze Makrelen (getrocknet 4%), ganze Sardinen (getrocknet 4%), ganzer Hering (getrocknet 4%), rote Linsen, grüne Linsen, grüne Erbsen, Linsenfasern, Kichererbsen, gelbe Erbsen, Wachtelbohnen, weiße Bohnen, Heringsöl (1%), Hühnerfett (1%), Hühnerknorpel (1%), Hühnerleber (gefriergetrocknet), Truthahnleber (gefriergetrocknet), frischer ganzer Kürbis, frischer ganzer Butternußkürbis, frische ganze Zucchini, frische ganze Pastinaken, frische Möhren, frische ganze Äpfel, frische ganze Birnen, frischer Grünkohl, frischer Spinat, frische Rübenblätter, frischer Rübstiel, brauner Seetang, ganze Cranberries, ganze Heidelbeeren, ganze “Saskatoon” Beeren, Chi coréewurzeln, Kurkumawurzeln, Mariendistel, Klettenwurzeln, Lavendel, Eibischwurzeln, Hagebutten. 1. Orijen 11,4 kg, 72,99 €
"Weil ich dem Versprechen nicht glaube, dass da jemand anderes mehr Verantwortung für meinen Hund übernimmt als ich."
gegenüber 2. Belcando Mastercraft:
Frisches Rindfleisch (80%), Amaranth (5,5%), Erbsenmehl, Bohnenmehl (Vicia faba), Kichererbsen, getrocknet, Bierhefe, getrocknet (1%, Quelle von Beta-Glucanen und Mannan-Oligosacchariden), Meeres-Zooplankton, gemahlen (Krill, 0,8%), Johannisbrotschrot, getrocknet, Apfeltrester, getrocknet, Dicalciumphosphat, Distelöl, Chiasaat (0,4%), Gemüse, getrocknet (gesamt: 0,3%, Karotten, Pastinaken, Rote Beete, Lauch), kohlensaurer Algenkalk (0,3%, Lithothamnium calcareum), Hefen, hydrolysiert, Trockenalgen (0,2%, Chlorella vulgaris), Natriumchlorid, Cranberries (0,06%), Waldbeeren, getrocknet (gesamt: 0,06%, Ebereschen, Hagebutten, Heidelbeeren, Holunderbeeren, Johannisbeeren), Kräuter, getrocknet (gesamt: 0,06%, Brennnesselblätter, Enzianwurzel, Tausendgüldenkraut, Kamille, Fenchel, Kümmel, Mistelkraut, Schafgarbenkraut, Brombeerblätter), Kaliumchlorid, Yucca schidigera, Oliven-Extrakt (0,003%, Olea europaea).
Beide Trockenfutter haben die Klammern und die Prozentangaben hinter dem Fleisch stehen, das heißt: ich bin nicht amused darüber und ärgere mich. Was soll das? Warum kann man ein Produkt, für das der Kunde am Ende über 70,00 € pro 10 kg zahlt (das ist ein 7,00 €/kg Preis!) nicht die genaue Deklaration erhalten? Nur deshalb, weil sich Kuhschwänze, Ohren und Klauen als Frischfleisch nicht mehr so gut anhören? Aber nehmen wir an es wäre wirklich Frischfleisch - dann wären es nur noch 24 Gramm getrocknetes Fleisch. Dafür deklariert Belcando ähnlich wie Orjien durch.
Du zahlst für etwas, das gar nicht drin ist.
Was ich dir sagen möchte: ich habe echt probiert, ein gutes Hundefutter unter all den schlechten zu finden. Ich habe mich bemüht und habe über viele Fehler im Trockenfutter-System hinweg gesehen, aber das erschreckende Fazit bleibt:
Hunde, die Trockenfutter fressen müssen, werden verarscht. Und der Kunde, der sein hart erarbeitetes Geld in etwas reinsteckt, das am Ende gar nicht vorhanden ist, nämlich Fleisch, wird auch verarscht. Das ärgert mich. Das ärgert mich sehr.
Ein neue Hundefuttersorte drängt gerade mit einem sehr klugen Namen auf den Markt: "The good Stuff." Unvoreingenommen wie ich bin, lese ich die Deklaration:
Trockenfutter so weit das Auge reicht und es reicht trotzdem nicht
Frisches Hühnerfleisch (40%), getrocknetes Hühner- & Putenfleisch (26%), Amarant (21%), Erbsenmehl, Apfel, Hühner- & Putenfett (3%), Chiasamen, Mineralstoffe, Leinsamen, Hühner- & Putenleber (1%), Karotten, Zucchini, Bockshornklee, Löwenzahn, Flohsamen, Spinat, Rosmarin (0,1%)
Bis zu diesem Teil liest es sichwie viele andere Hundetrockenfuttersorten auch. Wir kennen die Tricks, wenn etwas in Klammern dahinter steht und auch was frisch bedeutet. Aber immerhin.
Technologische Zusatzstoffe:
Tocopherol Extrakte aus pflanzlichen Ölen [= natürliches Vitamin E] (48 mg); Klinoptilolith sedimentären Ursprungs [=Zeolith] (1.000 mg)
Bei diesem Futter fand ich die technoligischen Zusatzstoffe interessant. Und hier vorallem das "Klinoptilolith sedimentären Ursprungs [=Zeolith] (1.000 mg)". Zeolith wird gerne als darmreiningendes Vulkanpulver angepriesen. Ich frage mich, was es in einem Hundefutter verloren hat? Gar nichts. Hier zitiere ich zugerne die Verbraucherzentrale.de die dazu sagt: dass man es am besten als Katzenstreu verwenden sollte. (hier der ganze Artikel)
Du verstehst was ich meine? Wer liest sowas denn schon durch?
Ich wünsche mir eine Deklaration, die klar widergibt was im Futter ist, damit ich kein Studium brauche und auch nicht um die Ecke denken muss, wenn ich mich entscheide, was ich meinem Hund füttern möchte. Es wird viel über die Barf-Lücke gesprochen und darüber, das Hundebesitzer, die ihren Hund barfen oft Fehler machen - bestimmt ist das so. Aber keiner kann mir mehr erzählen, dass der größere Fehler nicht ist, jemanden zu vertrauen, der mit einem einzigen Futter in dem nicht mal Fleisch drin ist, das voll gepackt mit Erstatzstoffen, chemisch hergestellten Zusatzstoffen und der damit noch viel Geld verdienen möchte, das dies für meinen Hund besser sein soll?
Eine echt gute Erfindung der Industrie, vorzugeben, das der Hundebesitzer|in im Trockenfutter sein Heil findet und ich gebe zu, es ist einfach dem zu glauben. Für den Moment. Augen zu und durch.
Fazit: Hundebesitzer|innen können im Trockenfutter kein Heil finden.
ps. Hundefutter wird durch Tierversuche am Hund getestet - was sich so nett liest, bedeutet, dass Trockenfutter in der Testphase bevor es auf den Markt kommt an Labor-Hunden verfüttert wird. Um zu sehen, wie sich das Trockenfutter auswirkt, wird nun der Hund in Narkose gelegt und der Magen aufgeschnitten.
Weltkonzerne wie Nestlé, Mars, Procter und Gamble, Palmolive und Colgate teilen sich 90 % des europäischen Trockenfuttermarktes unter sich auf. Willst du das wirklich unterstützen?
Wer möchte Tockenfutter von Firmen wie Nestlé, Mars, Palmolive und Colgate füttern?
Ab 06.01.2020 barfe ich wieder. Ich vermische frisches Fleisch in Gemüse und werfe meine Süßkartoffel dazu, dann verteile ich meine Kräuter und Vitamine in meinem Futter und schütte wertvolles Omega 3 Öl darüber. Und am Ende bin ich ein wenig stolz auf mich... Weil ich dem Versprechen nicht glaube, dass da jemand anderes mehr Verantwortung für meinen Hund übernimmt als ich. Ich gehe sogar mittlerweile einen Schritt weiter - es ist einfacher sich mithilfe eines Barfplanes den Hund richtig zu ernähren, es macht mehr Spaß und ist kostengleich, ich habe das Xmal ausgerechnet.
Wer dem System Trockenfutter vertrauen will kann das gerne tun aber auf lange Sicht zerstören wir den Magen-Darmtrackt des Hundes immer mehr... das ist wohl jedem klar.
Nachtrag: Ich werde oft gefragt ob es Alternativen zum Barfen gibt? Was Trockenfutter anbelangt eigentlich nein. Es gibt kein gutes Trockenfutter und wenn es eines mit echtem Fleisch gibt dann ist das sicherlich unbezahlbar teuer. Aber es gibt Alternativen (wenn mal wieder Weihnachten kommt und der Barf-Dealer deines Vertrauens den Versand wegen Urlaubs einstellt). Ich habe fast alle getestet und kann sie weiterempfehlen. Am Ende entscheidest du und dein Geldbeutel um die Gesundheit* deines Hundes. (*Trockenfutter ist auf Dauer nicht gesund!)
Hier die Liste, um die es geht:
- fresco.dog (Trockenarf, für den Urlaub)
- www.joergmeissmer.de/ (Trockenbarf, balf Tiernahrung)
- pfoody.de (Nassfutter)
- Anifit.de (Nassfutter)
- Lakesfield (Nassfutter)
- Naturavetal.de (Nassfutter)
- hermanns.de (Nassfutter)
- Orijn (Trockenfutter)
mehr Infos findest du in diesem Artikel: mein langsamer Weg zum barfen
Ich gehe jetzt meine Hunde füttern.... ciao, Claudia von keinköter.de
UPDATE.
Wir schreiben das Jahr 2020 und um genau zu sein den 07.01. - mein Barf-Dealer hat mir geschrieben, "... er hätte die Sendung verschickt". Nun heißt es abwarten und jeden DPD-Wagen, den ich sehe, anspringen, ob er meine wertvolle Ware an Board hat. Aber ich habe es trotzdem nicht ausgehalten - heute habe ich - halte dich fest - Aldi gestürmt. Also die Fleischtruhe von Aldi. Das ist der Hammer. Ich wußte nicht, dass der Preis für Fleisch, das für Menschen zum Verzehr gedacht ist die Fleischpreise von Hunden erreicht hat. Aldi hatte Hühner- und Putenfleisch im Angebot für 500g 2,29 €. Wenn meine Oma das wüßte, das ich Fleisch, das für den menschlichen Verzehr geeignet ist meinen Hunden verfüttere, würde sie sich im Grab umdrehen. Sorry Oma, ein Notnagel.
Aber es ging mir nicht nur ums Fleisch - ich bin ehrlich ? - ich konnte a.) die Nassfutterdose also den Inhalt nicht mehr riechen und b.) konnte ich den Müllberg, den die Dosen in meiner Küche veranstalteten nicht mehr ertragen. Ich muss ja mit meinen durchtrainierten "Riesendoggen" pro Tag zusammen fast 2,5kg Fleisch bereitstellen. Das sind bei 800 g Dosen: 4 Dosen Müll pro Tag. Ich habe mich vorher immer über die kg-Plastik Beutel meines Barf-Dealers aufgeregt und muss jetzt gestehen dass 4 Dosen Nassfutte-Müll eine neue Dimension darstellt. Also habe ich gegoogelt was mehr Problem meiner und deiner Erde macht die Dosen oder das Plastik. Das ist ja Wissen welches man nicht gleich im neuen Jahr erfahren möchte. Da wird es mir schlecht. Wir leben offensichtlich in einem Kreislauf der Selbstzerstörung. Aber das Ergebnis ist: das Plastik sollte es aus einer Quelle bestehen ist einfache für die Umwelt und das Recycling.
Noch ein Nachtrag zum Trockenfutter von Wildcraft: das haben meine Hunde nicht vertragen. Ging also in den Restmüll.
Na bitte. Es grüßt dich Claudia von keinkoeter.de

hey, ich bin Claudia von KeinKöter. Ich schreibe Blogartikel, Podcaste und bin auf YouTube, um dir den Start in die Dummyarbeit leichter zu machen.
Wenn Du Fragen zum Thema Hund hast, erreichst du mich hier:
Lust auf mehr Beiträge?