Skip to main content

Die Wahrheit über den besten Freund

| Claudia von KeinKoeter | Darüber will ich reden
Wofür muss der beste Freund des Menschen alles herhalten? Die besten Sprüche aus öffentlichen Foren

"Ein Leben ohne Hund ist ein Irrtum"

So oder so ähnlich soll das Heinz Rühmann vor langer Zeit einmal gesagt haben. Nun, diesen Satz kann man als These einfach so stehen lassen. In diesem Satz wird von der hingebungsvollen Selbstaufgabe manch eines Hundebesitzers|In noch nichts verraten. 

Mein persönlicher Ist-Zustand: Ich mag meine Hunde. Sie belegen einen großen Teil meines Alltages. Ich bin gerne mit ihnen zusammen. Ich trainiere sie gerne, ich streichel sie gerne. Ich habe gerne Spaß mit ihnen. Sogar maßregeln tue ich sie gerne, weil sie sind, wie sie sind. Vier Hunde leben in meinem Haushalt. 4x die gleiche Rasse, 4x die gleiche Farbe: Blond oder gelb. Fast möchte man denken: wie langweilig. Und jeder dieser Hunde ist speziell und individuell. Also anders. Sie mögen ähnlich aussehen und sie können alle bellen und knurren, aber das war es auch schon an Gemeinsamkeiten.  Wobei meine Schwester sagt, dass das alles nicht stimmt. Für sie sind es 4 nervige Tölen, die mein Leben "occupien". Und irgendwie stimmt das ja auch - erkläre mal einem Labrador, dass es heute nichts zu fressen gibt, der zieht aus.

Nun erlebe ich in Facebook immer wieder Posts, in denen steht: Mein bester Freund oder sogar mein treuster Partner. Gerne werden auch inhaltlich-starke Sätze mit schicken Bildkompositionen zusammengefügt, ein Beispiel:

Hundepfoten und ihre Aussage

Eine grafische Meisterleistung zum Verhältnis Mensch & Hund

 "Hundepfoten haben mehr Charakter als Menschen."

Dieser Beitrag wurde in Facebook mehrfach geliket und auch geteilt. Mich erinnert die Pfote auf dem Bild an meinen Friseurtermin nächste Woche... oder eben an ungepflegte Hundepfoten...

Die Frage, die ich mir trotzdem stelle ist, ob es da einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen der Pfote meines Hundes und meinem Charakter gibt, oder eben nur zwischen meiner Frisur? Ich habe natürlich sofort nachgesehen... Mein Glück, die Pfoten aller meiner Hunde waren sauber.  Nur bei Arrono steckte ein Stachel drin, gut, dass ich nachgesehen habe. Sagt die Stachelpfote nun mehr über mich aus, als die anderen Stachel-freien Pfoten? Hm, ich bin verunsichert... 

In einem anderen Post steht: Ein echter Freund hat 4 Pfoten und eine kalte Schnauze... Den Spruch finde ich unglaublich schräg. Was ist mit Hunden, die nur noch 3 Pfoten haben? Und wenn die Schnauze meines Hund nicht kalt ist, ist er dann unecht? Stell dir vor du hast einen Freund, der behauptet sein bester Freund sei ein Hund....  Normalerweise würde das doch für eine Einweisung reichen, oder? Also ist das ein Single Spruch, das habe ich mich auch gefragt, weil, was sagt denn der Partner dazu, also der zweibeinige...? An welcher Stelle steht der denn dann? 

Noch ein tolles Beispiel:

Hunde haben mehr zu bieten

Hm, das wir uns das wünschen, klar... aber ist es Realität?

"Hunde haben mehr zu bieten als Menschen: Treue, Dankbarkeit und Charakter."

Du liebe Güte, ich glaube ja, dass Menschen, die so etwas schreiben keinen Hund haben? Auch hier habe ich überprüft, ob das stimmt, ob meine Hunde erkennbare Treue, Dankbarkeit und Charakter haben... also eines würde voll ausreichen. Wobei die Charakterfrage hatte ich schon mit der Pfote (siehe oben) geklärt, ätsch.

Dabei fiel mir auf, dass ich gar nicht weiß, wie diese Werte bei einem Hund gemessen werden? Ich befürchte, dass meinen Hunden das fehlt und noch viel schlimmer, ich vermute, dass fast alle meiner Hunde (außer Garvin, Garvin ist anders - zumindest möchte ich das glauben ?) mich für einen Apfel vergessen. So viel zum Thema Treue und Dankbar... oh dankbar sein, ist ja ein großes Wort. Ich ertappe mich beim Überlegen, wann ich das letzte Mal dankbar war? Bei meinen Hunden ist mein Gefühl eher, dass ich mir jeden Tag ein bisschen mehr Mühe geben darf, damit sie bleiben. Und Garvin mag nur kein Obst... Am Ende bin ich dankbar, dass es so gut läuft zwischen uns.

Ein ganz besonders gelungenes Highlight an Sprüchen ist mir neulich unter die Finger gekommen:

Der beste Freund des Menschen

An dieser Stelle möchte ich gerne klären: Können Hunde überhaupt lieben? Bis heute ist weder ihre Fähigkeit denken oder lieben zu können wissenschaftlich bewiesen. Ich frage mich manchmal, was die da in den Testlaboren für Hunde haben? Keine Labbis. Mein Hund kann jedenfalls zumindest denken. Wenn ich meinen Kühlschrank öffne, dann steht mein Hund IMMER neben mir... was ja der beste Beweis für der-kann-denken ist, oder? Er denkt, er bekommt etwas. Gut, in den meisten Fällen hat er damit sogar recht.

Nein, mal im Ernst... oder besser nicht, ich bin mir nicht sicher, ob Menschen, die so etwas posten, eine Comedy Karriere anstreben, oder ob es ihnen eben ernst ist? Andererseits überlege ich, ob man das einfach so stehen lassen sollte. Wenn jemand Glück und Heil in seinem Hund findet - ist das sicherlich nicht das Schlechteste. Ab und zu lese ich meinen Hunden diese Sprüche vor und dann diskutieren wir über den ein oder anderen Satz.... und manchmal kommt es mir so vor, als würden sie mir zustimmen. Manchmal... und das auch nur bei Garvin.

Mit einem weiteren Spruch (dem ich nicht zustimme, ein nasser Hund mit langem Fell uuuuuuhhhhh) schicke ich dich zurück auf die Couch - zu deinem Hund:

Der beste Freund des Menschen?

Bei dem Spruch hat Garvin nur gesagt, dass es den Fall auch in beiden Varianten gibt. Seitdem überlege ich, was er mir sagen wollte? Dass es nasse Hunde gibt, die auch dazu noch versaut sind? Er wird mir mittlerweile zu schlau, der Herr Garvin.

Update: April 2021. Mir blutet fast das Herz und ich will dich an meinem neuen Spruch zum Thema "Hunde haben" teilhaben lassen. Garvin habe ich den neusten Fund im Netz schon vorgelesen. Er findet ihn großartig. Wobei er gefragt hat, wo der Unterschied zwischen kämpfen und entscheiden läge?

Hundesprüche, die es in sich haben

"Du bist bei mir, dann kämpfe ich für dich. Du bist bei mir, dann liebe ich dich. Du bist bei mir, dann entscheide ich mich für dich."

Ich bin ihm eine Antwort darauf schuldig geblieben.

Bei der ständigen Satzwiederholung hat Garvin sogar gelacht und gemeint: Man hätte versucht dem Spruch noch mehr Tiefe zu gehen als er eh schon hat.

Da musste ich doch auch schmunzeln.

Aber den Satz mit "ich liebe dich", fand er hitverdächtig. Den wollte er so über seinem Bettchen haben - nur ohne diese Kampfansagen - da meinte er, würde er schlecht schlafen. 

Gut. Ich habe meine Waffen daraufhin versteckt und den Spruch liebevoll in gold gerahmt.  (Wer möchte, kann sich den gerne auch tätowieren lassen grins)

Jetzt gehe ich meinen besten Freund weiter herzen, es grüßt dich Claudia von Keinkoeter

hey, ich bin Claudia von KeinKöter. Ich schreibe Blogartikel, Podcaste und bin auf YouTube, um dir den Start in die Dummyarbeit leichter zu machen.

Wenn Du Fragen zum Thema Hund hast, erreichst du mich hier: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.