Skip to main content

Wie du die richtige Hundeschule, die richtige Hundetrainer:in für dich findest

| Claudia von KeinKoeter | Darüber will ich reden
Jedes noch so kleine Dorf hat eine Hundeschule, was sagt das aber über die Qualität des Hundetrainings dort aus? Kann man sich wirklich jedem Hundetrainer einfach mal so anvertrauen?

Hundeschulen über Hundeschulen und am Ende klappt es doch nicht mit dem Hund. War das mit dem Satz: Wer die Wahl hat, hat die Qual gemeint? Wie du deine richtige Hundeschule oder deinen richtigen Hundetrainer|in findest, erfährst du jetzt hier.

Zugegeben wir sind viele. Viele Hundetrainer|innen und Hundeschulen. Jedes Dorf hat eine Kirche und mindestens eine Hundeschule. Dazu geführt, dass Deutschland ein Land mit den "wohlerzogensten" Hunden wird, hat das nicht. Und jetzt höre ich schon die Rufe nach: "Mein Hund muss nicht wohlerzogen sein". Stimmt. Freiheit für das Tier! Dem stimme ich voll und ganz zu - aber nicht auf Kosten anderer.

Die Zeit mit Hund genießen

Die gemeinsame Zeit mit Hund genießen zu können, ist das große Ziel.

Meine These lautet ja:

Nur ein Hund, der folgt, kann frei sein.

Und schon bin ich mittendrin in der Aufklärung, wie du deine beste Hundeschule oder deine beste Hundetrainer|in findest.

Was ist Stand der Dinge:

  • Viele Hundeschulen mit ähnlichen Konzepten
  • Viele Hundetrainer|innen mit einer Bandbreite von schrägen Konzepten bis hin zur Hundeschulen- Mentalität
  • Über die Grenzen bekannte Hundetrainer, die alles können (also das sagen sie so)
  • Regional bekannte Hundetrainer|innen mit Spezialisierungen
  • Hundetrainer mit Showeinlage und kompletten Merchandise System im Rücken (der sog. Besserverdienende ;)
  • Viele YouTube Videos und Statements in sozialen Netzwerken, die verwirren,

Gibst du in Google das Stichwort "Hundeschule" ein wirst du zugeschmissen mit Hundeschulen, da Google deinen Standort kennt, werden die Suchergebnisse in deinem Umfeld als erstes angezeigt. Und die Hundeschulen die Werbung betreiben, stehen ganz oben in den Suchergebnissen.

Sind sie deshalb die besseren Hundeschulen, weil sie sich Werbung leisten können? Keinesfalls und auch nicht automatisch die schlechtesten, sodass sie es nötig hätten Werbung zu schalten. Sie nutzen nur die einfachste Methode, um sich am Markt bekannt zu machen: Werbung.

Hundeschulen Trainingsinhalte gleicht allen Hundeschulen

Training in Hundeschulen sieht erstmal für alle Hunde gleich aus.

Die eigentliche Wahrheit ist diese These:

"Das System Hundeschule hat noch nie funktioniert."

Oje. Jetzt ist es raus. Klar stellt sich die Frage, warum es nicht funktioniert? Die Antwort ist einfach. Wer in einem regelbehafteten eingezäunten Umfeld lernt, wird das Erlernte in der Freiheit: kein Zaun, keine Regeln nicht einhalten. Zudem wägt es die Hundebesitzer|in auf der sicheren Seite, was die Folgsamkeit des Hundes angeht... So kann dieser in aller Ruhe umbemerkt entgleiten.

Grundsätzlich: Was ist der Unterschied zwischen einer Hundeschule und einer Hundetrainer|in?

Hundeschulen haben meist ähnliche Konzepte oder nenne es Pakete, diese finden meist in Gruppen von 5 - 10 Hunden statt:

Für die Entwicklungsphase von Hunden:

  • Welpenspielstunden
  • Junghundekurse

Für die Auslastungsphase von Hunden:

  • Apportieren
  • Mantrailing
  • Obidience
  • Agility

Für die, bei denen das mit der Erziehung nicht geklappt hat:

  • Einzelstunden jeglicher Art

Hundetrainer|innen haben sich meist auf eine Sache spezialisiert, die oft vielen Kleinkruscht mit einschließt, denn: Ein Fehler oder ein Problem kommt bekanntlich selten allein.

  • Hund kann nicht allein sein
  • Hund ist aufgeregt
  • Hund beißt ...
  • macht rein...
  • zerlegt die Couch...
  • kann nicht Autofahren ...
  • geht jagen ...
  • läuft weg ...
  • ist aggressiv gegen Hund | Katze | Maus...
  • hat Ängste ...

Dann gibt es auch noch Hundertrainer|innen, die sich auf eine Rasse spezialisiert haben... Hundeschulen haben diesen (in meinem Denken sehr richtigen Schritt) nie gemacht. Hm vielleicht gäbe es dann nur Retriever oder Schäferhundschulen? Wer weiß.

Hundetrainer|innen arbeiten einzeln

Hundetrainer|innen arbeiten oft nur mit einem einzigem Hund.

Hundetrainer|innen brauchen, um Training durchführen zu können eine amtliche Erlaubnis, den § 11.

Seit 2014 ist es Pflicht: wer gewerblich und gegen Geld andere, also Dritte ausbildet, braucht einen Nachweis, dass er oder sie das kann. Zumindest braucht sie oder er diesen Nachweis in Deutschland. Nicht in Österreich und auch nicht in den Niederlanden und auch nicht in einem anderen EU-Land. Ätsch. Nur bei uns. 

Helfen sollte der Paragraph dabei mehr Wissen in die Hundeschulen zu transportieren. Das ist ein bisschen typisch für uns - wir machen einen Test und wissen dann, ob jemand andere ausbilden kann oder eben nicht. Nun. Ah! Ein paar schwarze Schafe sollte das neue System gleich mit von der Straße fegen ... ach ja.

Wer eine bestandene Prüfung hat, hat eine bestandene Prüfung. Mehr nicht.

Niemand ist deshalb ein besserer Hundetrainer|in, weil er oder sie einen Paragraph 11 bestanden hat. Leider. Das wäre ja zu schön gewesen. Das ist wie mit Zahnärzten oder wie in jedem anderen Beruf: nur weil man den gelernt hat, ist man keine Koryphäe.

Das war es also schon mal nicht.

Was ist es dann?

Ich mach ein Beispiel - klar könnte ich jetzt mit 4 Sätzen schreiben, wie das geht, aber vielleicht würdest du dann nicht verstehen, wie du deinen besten Hundetrainer|in findest und das fände ich doch sehr schade, denn es macht den Unterschied zwischen 15 Jahre echt anstrengende Zeiten mit dem Hund oder 15 Jahre Happiness.

Karin kam zu mir mit ihrem Hund. Der Hund, ein Mischling war knapp 2 Jahre alt. Er zog furchtbar an der Leine und rastete bei jeder Form von Ablenkung völlig aus.

hat ein Hund Probleme ist es gut sich Hilfe zu suchen

Das kann ein Problem sein, muss es aber auch nicht. Ressourchenverteidigung beim Hund

Nun könnte man glauben Karin kam als sie das Problem erkannte hatte: oh mein Hund zieht furchtbar an der Leine und er rastet ziemlich schnell aus - gleich zu mir. Ich stehe für eine X-beliebige Hundetrainer|in mit Schwerpunkt Apportieren und Dummyarbeit.

Falsch. Ich war bereits die 5 Anlaufstelle.

Die erste Anlaufstelle war die Hundeschule, in der der junge Hund ausgebildet wurde. Dann konnte sich das Problem peu a peu weiterentwickeln und noch weitere 4 Hundetrainer|innen durften ihren Senf zu Karins Hund loswerden. Die Diagnosen und die damit verbundenen Trainingseinheiten reichten von:

  • Karin ist schuld
  • Der Hund ist so
  • Der Hund hat die Anlagen dazu
  • Der Hund ist krank
  • der Hund hat keine Frusttoleranz 
  • der Hund hat keine Impulskontrolle

Nimmt man so ein Beispiel ist das, was da steht, irgendwie alles richtig. Denn es greift ineinander. Die zweite Anlaufstelle nach der Hundeschule war für Karin Fußgehspezialist. Das ging, so erzählte mir Karin, alles total gut, solange sie bei ihm war. Zu Hause ging nichts mehr, im Gegenteil, es wurde schlimmer.

Wie viele Hundetrainer|innen würdest du bei einem Problem ausprobieren?

So hangelte sich Karin von Trainer|in zu Trainer|in.

Als sie nun bei mir landete, hörte ich mir ihre ganze Geschichte von vorne an, stellte meine Fragen, beobachtete Karin, den Hund und sie gemeinsam. Ließ mir Videos schicken und immer wieder alles genau erklären.

Das war der Tag an dem ich überlegte, ob man seine eigene Trainer|in finden könnte bevor man X-ausprobiert hat? Gibt es einen Parameter für Hundeschulen und Hundetrainer|innen?

Hier kommt die Antwort.

Abschließend zu Karin: Das Team Karin "läuft" wieder. Der Hund geht ordentlich an der Leine, ist entspannt und ist zu einem sehr aufmerksamen Junghund herangewachsen. Karin weiß nun, was sie zu tun hat und was sie tun kann. Sie durfte lernen mit dem Problem umzugehen, dranzubleiben und es zu verändern, der Hund durfte lernen Folge zu leisten. 

bestechen oder lernen

Bestechen oder belohnen, wie geht Zweiteres richtig?

Sucht man sich einen Hundetrainer|in seiner Wahl oder eine Hundeschule sind die ersten Parameter die bei einer Entscheidung helfen (normalerweise) folgende:

  • Nähe zum Wohnort
  • Google Rezensionen
  • Empfehlungen
  • Kosten
  • Angebot

Sucht man einen Hundetrainer|in, eine Hundeschule, die ein spezielles Problem lösen muss, sind die Parameter andere:

  • Gezielte Google Suche nach Problem
  • Google Rezensionen
  • Erfolgsaussicht
  • Kosten

Das bedeutet: Hat man bereits ein Problem mit seinem Hund ändert man die Parameter für die Suche der richtigen Anlaufstelle.

In keinem anderen Beruf wird weniger zielorientiert gearbeitet, wie in Hundeschulen.

Das ist wichtig zu wissen, denn auch hier stellt sich noch mehr die Frage, ob man nicht gleich die richtige Trainer|in für sich finden kann.

Tatsächlich legen die ersten Parameter fest, wie stark wir unter einer Situation leiden. Leiden wir nicht - wird die Wahl dessen, was wir suchen, nach genau den oben genannten Parametern ablaufen:

  • Nähe zum Wohnort
  • Google Rezensionen
  • Empfehlungen
  • Kosten
  • Angebot

Nur wenige Hundebesitzer|innen sind bereit eine Stunde oder länger zur Hundeschule mit einem Welpen oder Junghund zu fahren. Hat man also eine Hundeschule im Umfeld gefunden, muss nach der ersten Stunde ein neuer Parameter den alten (mit dem man seine Entscheidung getroffen hat) ersetzen

Und diese können sein (Folgeparameter):

  • Empathie der Hundetrainer|in
  • Fachliches Wissen der Trainer|innen
  • Umgang mit den Hunden
  • Erklärungs-Lernpotenzial (was lernst du pro Stunde)
  • Entwicklung des Hundes

In keinem anderen Berufszweig (ich hoffe sehr, dass der Satz stimmt) werden Meinungen von den Teilnehmern so ungeprüft übernommen oder ziellos gearbeitet, wie in Hundeschulen. Es scheint, als erkläre sich die Sache von selbst, was sie nicht tut.

Ein Beispiel: Ich beginne Trainingsstunden gerne mit der Frage: Was willst du heute lernen und woran würdest du merken, dass die Stunde gut war? Ich habe auf diese Frage alle möglichen Antworten im Laufe der Zeit erhalten. Spannend dabei war jedoch, dass fast alle meine Teilnehmer|innen von der Frage überrascht waren und sind. Eine Antwort, die gerne genannte wird ist: Ich lasse das auf mich zukommen. Das kann man machen - nur glaube ich nicht, dass man so seine Hundetrainer|in fürs Leben findet.

"Woran würdest du merken, dass diese Stunde für dich gut war?"

Noch anders: Kaufen wir eine Sache - und es ist egal, ob Dienstleistung oder Produkt - erschaffen wir innerlich Parameter, nach denen wir uns richten, um die Entscheidung treffen zu können um zu kaufen. Nicht immer läuft der Vorgang bewusst ab. Zu sehr haben wir uns an das "Gewohnheitstier" dran gehängt und kaufen nach "Gefühl".

Lernen und verstehen auch in Hundeschulen für den Erfolg ein muss

Lernen und verstehen für das Üben zu Hause ein muss.

"Kaufen nach Gefühl" wird oft über den Preis bestimmt - nicht über die Qualität. Dass man das Produkt auf jeden Fall haben möchte, hat man bereits entschieden. Manchmal ist einem der Preis aber auch egal, dann wenn es sich um bestimmte "Label-Ware" handelt. Und manchmal gönnen wir dem Gegenüber keine 10 Ct mehr, zum Beispiel, wenn es sich um Alltagsartikel handelt.

Dieses Beispiel soll nur zeigen, wie wir Entscheidungen treffen. Treffen wir diese ohne einen Gegenspieler schaden wir "nur" der Umwelt oder zerstören ein "kleines Unternehmen, dass beim Preiskampf" verliert. Das System in dem wir leben ist so aufgebaut und hat jahrelang funktioniert - interessant zu erfahren, dass es gerade aus den Fugen gerät ...

Beim Hundetrainer|in nach dem System zu verfahren, ist gefährlich oder anders: Es kann teuer werden. Kauft man Hundeerziehungszeit und nichts anderes ist ein Zuschlag für eine Hundeschule oder einem Hundetrainer|in - kauft man Hundehalter|innen Wissen und Erfahrung.

Nur wird das von den meisten Käuferinnen und Käufern gar nicht eingefordert.

Hundeschulen oder Hundetrainer|innen-Auswahl: Man kauft ein Produkt ohne den Inhalt einzufordern.

Zusammengefasst heißt das: wenn du einen Hundetrainer|in oder eine Hundeschule für dich und deinen Hund suchst, brauchst du als erstes drei Parameter (ich begrenze das auf drei, sonst tut man sich schwer Entscheidungen zu treffen, weil man sich zerfuselt.)

Du wirst die Parameter nach bestimmten individuellen Vorgaben suchen. Diese Fragen können dich bei der richtigen Wahl unterstützen: 

  • Was erwarte ich von der Hundeschule | Hundetrainer|in
  • Wie will ich mich fühlen
  • Was will ich lernen
  • Woran erkenne ich, das es die richtige für mich und meinen Hund ist?
  • Wie lange gebe ich mir Zeit um Veränderungen zu erkennen?

Mit den Antworten auf diese Fragen kannst du loslaufen und Hundeschulen und Hundetrainer|innen prüfen, bis du die für dich richtige im Visier hast.

Eine Hundeschule ist eine Schule kein Zauberkreis.

Das Wort hat es ja bereits in sich drin: Schule. Wir alle waren schon mal dort - der Ort an dem "Gelernt" wird. Vorallem du lernst dort. Das heißt, die Veränderung bei deinem Hund, die geschieht durch dich: "You go first." Das, was du in Hundeschulen oder bei deiner Hundetrainer|in lernst, übernimmst du auf deine Art und überträgst das auf deinen Hund. 

Achtung und nun kommt der letzte Parameter ins Spiel.

Das Wichtigste immer zum Schluß.

Am Ende des Tages zählt, egal für wen man sich entschieden hat, nur ein einziger Parameter:

Befindet man sich auf einem guten Weg? der

  • das Problem löst

oder wenn es noch gar kein Problem gibt

  • den Hund gut erzieht?

Das heißt, sobald du glaubst eine Hundeschule oder einen Hundetrainer|in für dich entdeckt zu haben, musst du dranbleiben mit der Frage: "wird mein Bedürfnis - der Grund warum ich da bin, gelöst oder zu meiner Zufriedenheit behandelt?"

Dein neuer Parameter: Fortschritt - sorgt dafür, dass du keine Zeit vertrödelst an einem falschen Ort, mit falschen Trainer|innen. Die Erziehungszeit dafür ist zu kurz.

Ich wünsche dir gutes Gelingen beim Finden deiner Hundetrainer|in oder der richtitgen Hundeschule für dich und deinen Hund.

Wir bleiben in Kontakt!

Ich grüße dich , Claudia von KeinKoeter

hey, ich bin Claudia von KeinKöter. Ich schreibe Blogartikel, Podcaste und bin auf YouTube, um dir den Start in die Dummyarbeit leichter zu machen.

Wenn Du Fragen zum Thema Hund hast, erreichst du mich hier: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.